Messesplitter - Whisky Spring 2025

(enthält nicht-bezahlte Werbung aufgrund Produktpräsentation ) 

Die Anzahl der Messen ist in den letzten Jahren gefühlt sprunghaft angestiegen. Da bleibt es dann auch nicht aus, dass sich manche Termine überschneiden. So auch am Wochenende vom 14. - 16. Februar. Da konkurrierten zwei etablierte Messen um Aussteller und Besucher. Nachdem ich eigentlich nach meinem dreitägigen Besuch in Nürnberg auf der Whiskymesse 'The Village' im letzten Jahr diese in mein Standardrepertoire aufgenommen hatte, fiel deren Termin ausgerechnet auf das Wochenende der Whisky-Spring in Schwetzingen. Diese steht schon seit Jahren fest in meinem Event-Programm. Ich habe im Vorfeld lange überlegt, welche der Messen ich besuchen will, oder ob ich vielleicht beide Messen einplanen soll. Die Option, beide Messen an einem Wochenende zu machen, war allerdings schnell verworfen. Das hätte nur Stress bedeutet und das passt für mich nicht zum Whiskygenuss. Die Auswahl, welche der beiden Messen ich den Vorzug gebe, war allerdings nicht leicht. Die 'Village' ist mit über 200 Ausstellern riesig und lässt keine Whiskywünsche offen. Allerdings macht sie das für mich doch recht kommerziell und etwas nüchtern (wenn das für eine Whiskymesse überhaupt geht). Die 'Spring' dagegen hat zwar 'nur' etwa 40 Aussteller, wirkt deshalb für mich familiärer. Das, und die älteren Rechte, die die 'Spring' für mich hat, waren die Gründe für meine finale Entscheidung, an dem Wochenende nach Schwetzingen zu fahren. Und ich habe die Entscheidung nicht bereut. 

Wie meistens hatte ich mir wieder den Sonntag als Messetag ausgesucht (passt ja irgendwie, Besuch der 'Sonntagsmesse'). Pünktlich zur Öffnung war ich vor Ort. Nach meinem üblichen Orientierungs- und Begrüßungsrundgang, bin ich am Stand von 'Genuss im Quadrat' hängen geblieben. Kenny Macdonald präsentierte an dem Stand seine Dràm Mòr-Abfüllungen. Ich hatte schon letztes Jahr auf der 'Village' eine längere Unterhaltung mit Kenny, so auch dieses Mal. Es ist immer wieder eine Freude, sich mit Leuten zu unterhalten, die mit Herzblut bei Ihrer Arbeit sind. Als Starter und somit auch erster Whisky des Tages schenkte er mir einen 10 Jahre alten Tamnavulin ein. Die Nummer zwei war ein Glenallachie, der kurze Zeit in einem 1st Fill PX Sherry Cask lag. Für einen Glenallachie unglaublich hell, begrenzter Fasseinfluss, dafür viel Glenallachie. Dann hat er mir einen Linkwood vorgestellt. 11 Jahre alt, mit einem Finish in einem Sherry Hogshead aus europäischer Eiche. Die Besonderheit dabei; in dem Fass wurde zuvor ein Caol Ila nachgereift. In der Nase ist das nicht zu erkennen, aber im Geschmack zeigt sich ein ganz leichter, aschiger Rauchton, der vor allem die anderen Aromen unterstützt, ohne sich selbst wirklich in Szene zu setzen. Für mich eine schöne Sache, deshalb durfte eine Flasche davon mit nach Hause. 

Mit Zwischenstationen bei finch, Celtic Events und Schlumberger, bin ich dann beim Brühler Whiskyhaus und Marco Bonn gelandet. Eigentlich wollte ich seine vier neuen Spacegirls als Quartett im 10 cl Format mitnehmen. Aus dem Quartett wurde leider nur ein Duett, denn es waren nur noch der Tamdhu und der Teeling verfügbar. Die beiden Whiskys habe ich natürlich auch direkt probiert. Während des Gesprächs mit Marco, sind wir darauf gekommen, dass ich in meiner Flaschenteilungs-Gruppe gelegentlich auch Charity-Teilungen mache, und zwar immer dann, wenn ich eine große Flasche zur Verkostung gestellt bekomme. Diese wird dann geteilt und der Erlös, zuzüglich einer großzügigen Aufstockung meinerseits, wird an 'Herzenssache' gespendet. Als Marco das gehört hat, greift er spontan ins Regal hinter sich und drückt mir eine Flasche vom Tamdhu in die Hand. Ich war natürlich total überrascht und ebenso dankbar. Die Flasche wird in naher Zukunft in meiner WhatsApp-Gruppe zugunsten von 'Herzenssache' verteilt. 

Nach dieser unerwarteten Geschichte habe ich mir bei Jens Fahr einen 10-jährigen Laphroaig aus den 70ern gegönnt. Mt einem letzten Dram von Michel Couvreur bei Frank Jerger war der Messetag auch schon vorbei. Wieder einmal viele nette Gespräche mit lieben Freunden und Bekannten, die man leider zu selten trifft. Dazu viele neue Informationen und einige leckere Whiskys.

Ich freue mich schon wieder auf nächstes Jahr. Da fallen dann auch die Termine der beiden Messen nicht auf das gleiche Wochenende (Village 06.02. - 08.02.2026, Spring 20.02. - 22.02.2026). Außerdem ist nach der Messe auch vor der Messe. Am kommenden Wochenende geht es auf die 0711 Spirits in Stuttgart, diesmal in neuer Location. 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0