(enthält nicht-bezahlte Werbung aufgrund Produktpräsentation)
Es ist noch nicht allzu lange her, da gab es auf der irischen Insel noch ganze drei aktive Brennereien. Die Old Bushmills Distillery war eine davon. Bushmills wird gerne als die älteste Whiskey-Brennerei der Welt genannt und die Jahreszahl 1608 wird auf den Flaschen und auch auf den Gläsern deutlich präsentiert. Allerdings wurde die Destillerie mit dem Namen Bushmills erst 1784 erbaut. Einzig die Lizenz zum Brennen von Whisky wurde in 1608 vergeben (s. auch 'Irish Whiskey' von Daniela Brack, sehr empfehlenswert). Allerdings ist es Bushmills, neben den anderen beiden irischen Brennereien Midleton und Cooley, zu verdanken, dass irischer Whiskey nicht komplett in Vergessenheit geriet und von der guten Qualität der Abfüllungen konnte ich mich schon mehrfach überzeugen.
40 % Vol. - Single Malt Irish Whiskey - Ex-Bourbon- und Sherryfässer - 10 Jahre - gefärbt, kühlgefiltert

Auge: Bei der Farbeinstellung hat man sich für ein dunkles Gold entschieden. In der Bewegung zeigt er sich recht cremig. Der Film an der Glaswand ist eher dünn und es bilden sich relativ wenige Legs.
Nase: Sofort Vanillecreme und helle Zitrusnoten. Dann wird es leicht grasig und etwas frisches Holz zeigt sich. Nach und nach kommt eine kräftige Honigsüße zum Vorschein und mischt sich unter die zart-floralen Noten. Eine anfänglich spürbare Schärfe verflüchtigt sich.
Mund: Der Antritt ist weich und cremig, aber sonst eher verhalten. Die Vanillesüße ist gleich wieder da, diesmal begleitet von Honig. Auch eine zarte Holzwürze zeigt sich. Die florale Noten sind hier durch etwas Malz ersetzt.
Nachklang: Der Nachklang ist eher mittellang und zeigt die Vanille und Honigsüße. Ganz zum Schluss findet sich etwas wärmende Schärfe, aber auch nur sehr verhalten.
Fazit: Ein wirklich angenehmer und gefälliger Easy-Sipper, den man sich gerne jederzeit einmal einschenken kann. Sehr schön weich und harmonisch und das für einen ebenso angenehmen Preis.
Weitere Abfüllungen von Bushmills:
Kommentar schreiben