Quick-Notes - Johnnie Walker Green Label 15 Jahre (Re-Review)

(enthält nicht-bezahlte Werbung aufgrund Produktpräsentation)

Den Johnnie Walker Green Label hatte ich vor gut 7 Jahren schon einmal verkostet. Der 15-jährige Green Label wurde 2012 vom Markt genommen und 2016 wieder aufgelegt. Die hier verkostete Flasche ist noch von vor dem Relaunch und trägt den Untertitel  - The Art of Pure Malt. Nachdem hier schon nach rechts 'gestridet' wird, es aber eine Flasche aus der Zeit vor dem Re-Launch ist, würde ich ihn in die Zeit nach 1999 und vor 2012 verorten. Der Green Label ist der einzige Blended Malt von Johnnie Walker. Seinen Charakter erhält er durch die Malts der Brennereien Talisker, Linkwood und Caol Ila, wenn ich das richtig nachgelesen habe. Die Version ab 2016 hatte noch den Cragganmore in der Mischung. Bin gespannt, wie der Unterschied zur aktuellen Variante ist.

 

 

43 % Vol. - Blended Malt Scotch Whisky - Fasstyp (k.A.) - 15 Jahre - gefärbt, kühlgefiltert

Auge: Die Farbe wurde auf einen durchschnittlichen Bernsteinton eingestellt. Die Bewegung ist nur mäßig ölig. Der Film an der Glaswand ist allerdings deutlich und dick.. Daraus lösen sich recht wenige, aber dicke Legs.

 

Nase: Ein muffig, rauchiger Ton, mit einem süßen Karamell-Unterton. Dunkle Fruchtsüße und feuchtes Holz. Der Muff verschwindet nur langsam und lässt immer deutlichere süße Noten durch. Langsam macht sich auch der Alkohol ein wenig bemerkbar.

 

Mund: Er wirkt im Mund weich und cremig. Die muffigen Noten sind hier weniger spürbar. Karamell, Malz und trockenes Holz finden sich. Ein leicht pfeffriger Anklang. Die Rauchnoten sind nur leicht und nicht sehr deutlich.

 

Nachklang: Der Nachklang ist mittellang und zeigt deutliche Malznoten.

 

Fazit: Ich vermute mal, die muffigen Noten kommen von dem langen Aufenthalt in der Flasche. Der Anteil der rauchigen Whiskys dürfte recht gering sein. Die Version nach der Pause hat mir persönlich besser gefallen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0