Quick-Notes - Strathearn Inaugural Release

(enthält nicht-bezahlte Werbung aufgrund Produktpräsentation)

Im August 2013 wurde die Highland-Brennerei Strathearn gegründet. Mit 1 Wash Still, 1 Spirit Still und etwa 60.000 l geplantes Produktionsvolumen in 2023,  gehört sie zu Schottlands kleinsten Brennereien. Seit Oktober 2019 ist der unabhängige Abfüller Douglas Laing Eigentümer der Brennerei. Nun wurde im April 2024 die erste Ausgabe des Strathearn Single Malts veröffentlicht. Ganze 32 ex-Bourbon-, Virgin Oak- und ex-Sherryfässer wurden verwendet, teilweise aus der Zeit vor der Übernahme durch Douglas Laing und teilweise aus der Zeit danach. Die Besonderheiten der Brennerei sind die exklusive Verwendung von Maris Otter Malt und eine extrem lange Fermentation von 144 Stunden, die dem Malt von Strathearn einen unverwechselbaren Charakter verleihen sollen.

 

50 % Vol. - Single Malt Scotch Whisky - Ex-Bourbon-, Virgin Oak- und Ex-Sherry-Fässer - NAS - 32 Fässer - nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert

Auge: Im Glas zeigt sich ein kräftiges, dunkles Gold mit einem bronzefarbenen Einschlag. Die Bewegung beim Schwenken ist eher schwerfällig. An der Glaswand bilden sich zahlreiche feine Legs.

 

Nase: Dunkle, kräftige, malzige und fruchtige Süße. Schwer und sirupartig. Langsam tauchen leichte würzige Noten auf. Alles wird getragen von einer dezenten Schärfe.

 

Mund: Die Würze und die Schärfe sind im Antritt recht deutlich. Dann folgt die dunkle Süße, mehr malzig, als fruchtig. Hier findet sich auch Vanille. Der Whisky legt sich sirupartig auf die Zunge und füllt den ganzen Mundraum aus. Auch hier treibt die dezente Schärfe die Aromen.

 

Nachklang: Der Nachklang ist mittellang bis lang und hält die dunkle, schwere Süße bis zum Schluss.

 

Fazit: Die schweren, dunklen, süß-würzigen Aromen und die schwere, sirupartige Haptik gefällt mir ausgesprochen gut. Er macht Lust auf mehr.

 

(Whiskybase

Kommentar schreiben

Kommentare: 0